Ortsfeuerwehr Stöckheim bekommt neues GebäudeDie Ortsfeuerwehr Stöckheim bekommt ein neues Gebäude. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat den Grundstein für den Ersatzneubau gelegt, der auf dem Grundstück der Feuerwehr am Bruchweg hinter den Bestandsgebäuden entsteht.
Gymnasiale Beschulung: Kommunen arbeiten zusammenAb dem Schuljahr 2025/2026 soll es eine neue Regelung für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte geben. Je nach Wohnort können sie entweder ein Gymnasium in Braunschweig oder ein Gymnasium in Wolfenbüttel anwählen.
Staatstheater Braunschweig: Tobias Wolff wird neuer GeneralintendantTobias Wolff wird ab Sommer 2026 neuer Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig. Das hat der Verwaltungsausschuss des Theaters beschlossen.
Emsviertel wird zur Städtebauförderung angemeldetDas Quartier "Weststadt – Emsviertel" wird als neues Stadterneuerungsgebiet zum Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" angemeldet. Das hat der Rat der Stadt Braunschweig beschlossen.
Anna Katharina Hanusch wird neue DezernentinDer Rat hat dem Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum für die Neubesetzung des Umwelt-, Stadtgrün- und Hochbaudezernats zugestimmt. Es wird zukünftig von Anna Katharina Hanusch geleitet.
Kinderführungen in den OsterferienLust auf eine Suche nach verborgenen und vergessenen Spuren bei einer Löwen-Rallye oder nach Relikten der mittelalterlichen Stadt mit der Taschenlampe? Bei den Kinderführungen in den Osterferien wird es spannend.
Schulanfängerinnen und Schulanfänger müssen angemeldet werdenMit Beginn des Schuljahres 2026/2027, am 1. August 2026, werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 1. Oktober 2026 ihren sechsten Geburtstag feiern.
Neuer Mietspiegel veröffentlichtDer neue Mietspiegel 2025 für Braunschweig ist mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt in Kraft getreten. Zuvor hatte ihn der Rat in seiner Sitzung am 1. April anerkannt.
Osterfeuer: Orte und ZeitenZahlreiche Vereine und Gruppen haben für Ostersamstag und Ostersonntag Brauchtumsfeuer angemeldet. Osterfeuer sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt, für Einheimische und Neubürger.
Jugendparlament mit Satzung und GeschäftsordnungIm vergangenen Jahr wurde das erste Jugendparlament Braunschweigs gemäß Ratsbeschluss gegründet und damit beauftragt, sich Satzung und Geschäftsordnung zu geben. Diese liegen jetzt vor. Der Rat hat den Entwürfen am Dienstag, 1. April zugestimmt.
Tag der offenen Tür und neue Ausstellung im StadtarchivDas Stadtarchiv Braunschweig öffnet am Samstag, 12. April von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Verbunden ist dies mit der Eröffnung der Ausstellung "Neues Gesicht für eine zerstörte Stadt. Braunschweigs Nachkriegsjahrzehnte".
Temporärer Architekturpavillon soll 2026 auf dem Burgplatz stehenZiel des temporären Architekturpavillons ist es, einen multifunktionalen Raum zu erschaffen, welcher bisher unterrepräsentierten Gruppen der Stadtgesellschaft eine zeitweilige Sichtbarkeit in der Innenstadt ermöglicht.
Brut- und Setzzeit: Hunde müssen an die LeineIn der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) muss jeder Hund in der freien Landschaft an der Leine geführt werden, damit er nicht streunt oder wildert.
Verkehrs- und Erschließungskonzept Magniviertel wird umgesetztWesentliche Ziele der neuen Verkehrsführung sind, den Parkplatzsuchverkehr zu verringern und den Durchgangsverkehr zu reduzieren.